Buchhaltung am PC mit RZL inkl. Digitalisierung
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
In diesem Kurs "Buchhaltung am PC mit RZL inkl. Digitalisierung" tauchst Du tief in die Welt der digitalen Buchhaltung ein. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du die Grundlagen der doppelten Buchhaltung mithilfe des Rechnungswesenprogramms von RZL erlernst. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der praktischen Anwendung. Du wirst lernen, wie man laufende Geschäftsfälle von einem Musterklienten verbucht und dabei die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung nutzt. \ Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die computerunterstützte Verbuchung, die es Dir ermöglicht, die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen. Du wirst mit echten Belegen arbeiten, die Dir helfen, ein Gefühl für die verschiedenen Buchungsvorgänge zu entwickeln. Von der Anlage einfacher Personen- und Sachkonten bis hin zur offenen Postenverwaltung – dieser Kurs bietet Dir alle notwendigen Werkzeuge, um Deine Buchhaltungsfähigkeiten zu verbessern. \ Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Digitalisierung der Buchhaltung. Hierbei lernst Du, wie Du Papierbelege in digitale Formate umwandelst und diese effizient in Deinem Buchhaltungsprozess integrierst. Durch die Verwendung von E-Rechnungen und PDF-Dokumenten wird die Verarbeitung von Belegen erheblich vereinfacht. Du wirst auch erfahren, wie Du Kontoauszüge digital verarbeiten und Buchungsimporte sowie -exporte nutzen kannst, um Deine Arbeitsabläufe zu optimieren. \ In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, die Automatisierung in der Buchhaltung zu verstehen. Der Kurs zeigt Dir, wie Du Buchungsvorschläge automatisiert erstellen kannst und wie ein lernendes System dabei hilft, den Buchungsprozess zu beschleunigen. Du wirst in der Lage sein, die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen und Deine Buchhaltungsprozesse effizient zu gestalten. \ Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die Grundlagen der Buchhaltung beherrschen, sondern auch die Fähigkeiten, die Du benötigst, um in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu sein. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Dich auf die Abschlussprüfung Buchhaltung II vorzubereiten und das Diplom Buchhaltungsassistentin zu erlangen. \ Werde Teil dieser spannenden Reise in die digitale Buchhaltungswelt und profitiere von den praktischen Tipps und Tricks, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Die Trainerin, Michaela Kunz, führt Dich durch den Kurs und sorgt dafür, dass Du das Gelernte sofort umsetzen kannst. Melde Dich noch heute an und starte Deine Karriere in der digitalen Buchhaltung!
Tags
#Automatisierung #Buchhaltung #Rechnungswesen #Digitalisierung #Finanzbuchhaltung #EDV-Kenntnisse #Doppelte-Buchhaltung #Buchhaltungssoftware #doppelte Buchhaltung #RZLTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits grundlegende Kenntnisse in der Buchhaltung haben und diese erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Mitarbeitende aus Buchhaltungsabteilungen oder für Interessierte, die nach dem Besuch der Buchhaltung I oder II ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Wenn Du Dich für die Digitalisierung in der Buchhaltung interessierst und die Anwendung des RZL-Programms erlernen möchtest, bist Du hier genau richtig.
Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens, da sie die finanziellen Transaktionen dokumentiert und analysiert. Im Rahmen der doppelten Buchhaltung werden alle Geschäftsvorfälle in einem strukturierten System erfasst, sodass jederzeit ein Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens besteht. Der Kurs konzentriert sich auf die praktische Anwendung dieser Prinzipien mithilfe der Software von RZL und der Integration digitaler Prozesse, um die Effizienz und Genauigkeit der Buchhaltung zu steigern.
- Was ist der Unterschied zwischen einfacher und doppelter Buchhaltung?
- Wie verbuchst Du einen inländischen Geschäftsvorfall?
- Welche Vorteile bietet die Digitalisierung in der Buchhaltung?
- Was sind offene Posten und wie werden sie verwaltet?
- Wie funktionieren Buchungsimporte aus verschiedenen Systemen?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer kurzfristigen Erfolgsrechnung?
- Wie meldest Du die Umsatzsteuer elektronisch?
- Was ist ein Standardkontenplan und wie wird er verwendet?
- Welche Rolle spielt die Automatisierung in der Buchhaltung?
- Wie können digitale Belege in den Buchhaltungsprozess integriert werden?